
Erklärung Piktogramme
Frost- und Tausalz-Widerstandsfähigkeit „1,5-fach – Besser als die Norm“
Produkte mit RESIST LEVEL 1 sind ein- und zweischichtige Produkte aus dem Bereich Stufen und Podeste sowie Mauern und Stützelemente und werden in modernen Produktionsverfahren gefertigt. Sie überzeugen durch Robustheit und Langlebigkeit. In den so gefertigten Produkten wird ein Betongefüge erzeugt, das gegenüber klimatischen Beanspruchungen und der Verwendung von Taumitteln besonders widerstandsfähig ist.
Durch regelmäßige Prüfungen der werkseigenen Qualitätssicherung und des unabhängigen Güteschutzes Hessenbeton e.V. versprechen wir unseren Kunden bei Produkten mit RL1 eine erhöhte Frost-Tausalz-Widerstandsfähigkeit, die die Anforderungen nach europäischer Norm (DIN EN 13198 Anhang A) und Richtlinie für nicht genormte Betonprodukte des Bundes Güteschutz Beton- und Stahlfertigbetonteile e.V. (BGB-RiNGB), auf die nachfolgenden Produkteigenschaften übertrifft: „SLAB-TEST“-Prüfung gemäß DIN EN 13198 Anhang A und der Richtlinie für nicht genormte Betonprodukte (BGB-RiNGB)
- DIN-Anforderung: Masseverlust nach Frost-Tausalz-Prüfung: Kein Einzelwert > 1.500 g/m2
- F. C. Nüdling-Qualitätsversprechen: Masseverlust nach Frost-Tausalz-Prüfung:
Im Mittel je Prüfserie ≤ 1.000 g/m2 (kein Einzelwert > 1.500 g/m2)
Die Abwitterung liegt bei einem Drittel des zulässigen Masseverlustes.
Frost- und Tausalz-Widerstandsfähigkeit „4-fach – Besser als die Norm“
Produkte mit RESIST LEVEL 2 sind ein- und zweischichtige Produkte aus dem Bereich Pflaster, Terrassenbeläge und Verkehrswegebau und werden in modernen Produktionsverfahren gefertigt. Sie überzeugen durch besondere Robustheit und Langlebigkeit. Die so gefertigten Produkte haben ein Betongefüge, das gegenüber klimatischen Beanspruchungen und der Verwendung von Taumitteln besonders widerstandsfähig ist.
Durch regelmäßige Prüfungen der werkseigenen Qualitätssicherung und des unabhängigen Güteschutzes Hessenbeton e.V. versprechen wir unseren Kunden bei Produkten mit RL2 eine erhöhte Frost-Tausalz-Widerstandsfähigkeit, die die Anforderungen nach den europäischen Normen (DIN EN 1338, DIN EN 1339 und DIN EN 1340 Anhang D), auf die nachfolgenden Produkteigenschaften deutlich übertrifft:
„SLAB-TEST“-Prüfung gemäß DIN EN 1338, DIN EN 1339 und DIN EN 1340 Anhang D
- DIN-Anforderung: Masseverlust nach Frost-Tausalz-Prüfung:
Im Mittel je Prüfserie ≤ 1.000 g/m2 (kein Einzelwert > 1.500 g/m2) - F. C. Nüdling-Qualitätsversprechen: Masseverlust nach Frost-Tau-
salz-Prüfung:
Im Mittel je Prüfserie ≤ 250 g/m2 (kein Einzelwert > 300 g/m2)
Die Abwitterung liegt bei einem Viertel des zulässigen Masseverlustes.
„CDF-TEST“-Prüfung gemäß CEN/TS 12390-9:2006-08
- CEN/TS-Anforderung: Masseverlust nach Frost-Tausalz-Prüfung:
Im Mittel je Prüfserie ≤ 1.500 g/m2 - F. C. Nüdling-Qualitätsversprechen: Masseverlust nach Frost-Tausalz-Prüfung:
Im Mittel je Prüfserie ≤ 1.500 g/m2
Die Abwitterung erfüllt den zulässigen Masseverlust.
Grundschutz
Pflaster- und Plattenbeläge, die mit PROTECT LEVEL 1 ausgestattet sind, erhalten werkseitig eine Hydrophobierung im Vorsatz- und Kernbeton. Diese Maßnahme reduziert die oberflächennahen, kapillarsaugenden Poren der Betonoberflächen. Durch das Verschließen der Kapillaren von innen wird die Wasseraufnahme der Oberfläche verringert, was die Neigung zur Verschmutzung im Vergleich zu ungeschützten Oberflächen signifikant reduziert.
Die Oberfläche bleibt bei diesem Verfahren diffusionsoffen, es entsteht kein Glanzeffekt und das natürliche Aussehen der Oberfläche bleibt erhalten. Die verlegte Fläche erfordert bei normaler Verschmutzung durch feste und flüssige Stoffe (z.B. Wein, Kaffee, verschmutztes Oberflächenwasser) einen geringeren Reinigungsaufwand. Eine zeitnahe Entfernung flüssiger Verunreinigungen verhindert das langfristige Eindringen dieser Stoffe und bewahrt somit die ursprüngliche Oberfläche. Zudem wird die Bildung von Moos und Flechten durch regelmäßige Reinigung effektiv verhindert.
Drei Vorteile von Produkten mit PROTECT LEVEL 1:
- Verbesserte Schmutzabweisung: Die Hydrophobierung im Beton verringert die Wasseraufnahme der Oberflächen, was das Eindringen von Schmutz erschwert und somit die Fleckenbildung reduziert. Dies führt zu einer erleichterten Reinigung der Oberflächen.
- Erhalt der natürlichen Optik: Im Gegensatz zu herkömmlichen Beschichtungen, die sich abnutzen und das Erscheinungsbild der Platten verändern können, bleibt die Hydrophobierung dauerhaft im Stein wirksam und erhält somit die natürliche Ästhetik unserer Oberflächen.
- Nachhaltigkeit und Recycelbarkeit: Nach Ablauf ihrer Nutzungsdauer lassen sich diese Produkte problemlos recyceln. Die Hydrophobierung beeinträchtigt den Recyclingprozess nicht.
Farbschutz
Farbige Betonoberflächen verlieren oft direkt nach dem Einbau ihre ursprünglichen Farbintensität. Dies wird durch die sogenannte Karbonatisierung der Oberfläche verursacht. Die Karbonatisierung (umgangssprachlich auch als Kalkausblühung bekannt) ist eine chemische Reaktion von Kalziumhydroxid mit dem Kohlendioxid der Luft zu einem neuen Stoff: Kalziumkarbonat. Dieser Prozess ist je nach Bewitterung unterschiedlich stark und zunächst nicht zu vermeiden. Aber wünschenswert ist natürlich, die ursprüngliche Optik der ausgewählten Steine zu bewahren. Um Bauherren eine langfristige Freude an der Optik ihrer Außenflächen zu ermöglichen, haben wir den speziellen Farbschutz PROTECT LEVEL 2 entwickelt.
Pflaster- und Plattenbeläge, die mit PROTECT LEVEL 2 ausgestattet sind, werden werkseitig mit einer Hydrophobierung im Vorsatz- und Kernbeton und einem Farbschutz auf der Oberfläche versehen, um die farbgebenden anorganischen Pigmente vor Umwelteinflüssen wie Regen, Wind und Sonne zu schützen und die Farbkraft der Steine dauerhaft zu erhalten. Der Farbschutz sorgt dafür, dass die Oberflächen ihre Farbgebung behalten und gleichzeitig vor schädlichen Einwirkungen geschützt sind.
Ein weiterer Vorteil des Farbschutzes besteht darin, dass unschöne Kalkausblühungen minimiert werden. Bauherren können sich somit auf den zuverlässigen Farbschutz von PROTECT LEVEL 2 verlassen: Verblichene Farben und Kalkausblühungen gehören somit der Vergangenheit an.
Drei Vorteile von Produkten mit PROTECT LEVEL 2:
- Farbschutz: Der Farbschutz gewährleistet, dass die Oberflächen in ihrer Farbgebung erhalten bleiben. Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee oder intensive Sonneneinstrahlung beeinträchtigen die Farbintensität nicht.
- Minimierung von Ausblühungen: Durch die Hydrophobierung und den Farbschutz werden unschöne Kalkausblühungen deutlich reduziert.
- Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit: Unsere hydrophobierten Produkte zeigen eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber Regen, Schnee und Frost. Die reduzierte Wasseraufnahme mindert eventuelle Frostschäden und verlängert somit die Lebensdauer der Produkte.
Flächen für Fußgänger ohne Verkehrsbelastung
Diese Pflaster- und Plattenflächen werden von Kraftfahrzeugen nicht befahren, z.B. Terrassen, Wege im Park und Radwege, die durch Versorgungsfahrzeuge nicht belastet werden.
Flächen mit geringer Verkehrsbelastung
Diese Pflaster- und Plattenflächen können mit Fahrzeugen bis 3,5t zulässigem Gesamtgewicht befahren werden, z.B. Grundstückszufahrten, Park- und Gartenanlagen, Geh- und Radwege, Bereiche von Plätzen und Fußgängerzonen ohne Lade- und Busverkehr, Pkw-Parkplätze.
ohne Fase
Gerade Kanten ohne abgeschrägte Fläche an der Steinkante.
mit Plateaufase
Flach abgeschrägte Fläche an der Steinkante in der Größe 0,5 x 20 mm (TxB).
mit Mikrofase
Abgeschrägte Fläche an der Steinkante in der Größe 1 x 1 mm oder 1,5 x 1,5 mm (TxB).
mit Radienfase
Abgerundete Fläche an der Steinkante.
Oberflächenchangierung

uni = einfarbig
Steine weisen einen einzelnen definierten Farbton auf.

variiert = zebrastreifen
Steine mit unterschiedlichen Farbtönen und Helligkeiten werden als Einzelsteine oder im werkseitigen Mix als Mischung verlegt.

schattiert = wolkig
Steine mit mehreren gemischt verlaufenden Farbtönen und Helligkeiten werden als Mischung verlegt.